Sound

Wildfamily
Ein Tag zum Verwildern für die ganze Familie
und/oder für Menschen von 0 bis 99 Jahren
Wieder ein bißchen "wilder" werden- das ist unsere dringende Empfehlung,
für jeden Einzelnen so wie für die ganze Familie!
Unsere Wildfamily- Tage wollen eine einmalige, unvergessliche, abenteuerliche, schöpferische, inspirierende und wilde Gemeinsamzeit für Euch und Eure Familie sein!
Zeit gemeinsam in der Natur verbringen, Zeit für gemeinsames "Verwildern"!
An diesen Tagen wollen wir mit Euch altes (Kunst)Handwerk und Fähigkeiten der Naturvölker wiederaufleben lassen.
Ein Tag in der Natur mit einem Themenschwerpunkt.
Für Dich, die ganze Familie und/oder Freunde!
Stöbert weiter unten durch unsere Angebote!
Kosten: € 70,- für Erwachsene
(Kinder bis 6 Jahre sind kostenfrei, von 6 Jahren bis 15 Jahren zahlen sie die Hälfte;
Jugendliche, die alleine kommen, erhalten einen Jugendrabatt)
Inklusive Material, Mittagessen, Kaffee, Tee, Kuchen, Obst
Adresse in Weidlingbach/Klosterneuburg wird nach der Anmeldung bekanntgegeben



Familienbiwak bauen
16. April 2023, 11.- 17.00
Ein Unterschlupf im Wald, in dem eine ganze Familie vor Wind und Wetter geschützt sogar eine
Winternacht verbringen könnte. Klingt doch abenteuerlich!
In diesem Workshop zeigen wir Euch, wie man ein Wald-Notbiwak im XXL-Format baut.
Auf den Bildern oben sieht man das Grundgerüst, da ist das Biwak erst zur Hälfte fertig.
Wie das Ganze dann noch absolut wasser- und winddicht wird und dazu noch kuschelig warm,
dazu braucht es uraltes Wissen, das wir Euch und Euren Kids gerne weitergeben.
Kosten: € 70,- für Erwachsene (Kinder bis 6 Jahre sind kostenfrei, danach zahlen sie die Hälfte)
(inklusive Material, Mittagessen,
Kaffee, Tee, Kuchen)
hier gehts zur Anmeldung!



Lehm-Grubenbrand- wildes Töpfern
Achtung Terminänderung!!!
neue Termine:
Sonntag 11. Juni 2023, 11. - 17.00
Samstag 24. Juni 2023, 11. - 17.00
Habt ihr schon mal aus der selbst abgegrabenen lehmigen Erde Gefäße geformt oder Schmuckstücke wie Perlen, Amulette und ähnliches?
Habt ihr schon mal gehört, dass man solche Erdtongefäße nach dem Trocknen im offenen Feuer brennen kann?
Das ist die uralte Form des Töpferns! "Wildes Töpfern" nennen wir es deshalb liebevoll.
Unter Anwendung verschiedenster alter Techniken wollen wir uns diesem sehr faszinierenden Handwerk widmen!
Am ersten Tag dieses 2teiligen Workshops graben wir die Erde und bereiten sie uns gründlich vor- sie fühlt sich dann tatsächlich wie Ton an...etwas "sperrriger" zu bearbeiten, aber wir formen uns daraus Gefäße.
Wir kochen gemeinsam am Feuer unser Mittagessen.
Außerdem zeige ich Euch wie ihr die Stücke im lederharten Zustand bearbeiten könnt, sodass sie schon nach dem 1.Brand im Feuer wie nach einem Glasurbrand erinnern.
Die Stücke sollen dann die Wochen zwischen den Treffen gut durchtrocknen.
Am zweiten Termin treffen wir uns für den Grubenbrand!
Bei diesem Termin erzähle ich Euch noch einiges über verschiedene Zugaben aus der Natur um die Farbtöne nach dem Brand beeinflussen zu können!
Kosten: € 120,- für beide Tage für Erwachsene (Kinder bis 6 Jahre sind kostenfrei, ab 6- 15 Jahren zahlen sie die Hälfte)
(inklusive Material, Mittagessen, Kaffee, Tee, Kuchen, Obst)
Hier gehts zur Anmeldung!



Gras und Kräuter - Körbchen flechten
04. Juni 2023, 11.- 17.00
Körbe mit der Technik des Wickelns herzustellen ist eine sehr alte und auf der ganzen Welt verbreitete Technik. Das Korbwickeln ist älter als das Töpfern und wurde schon in der Steinzeit verwendet. Das Korbnähen war früher die Winterarbeit vieler Bauern. Ein selbst genähter Kräuterkorb erzählt einen Teil der eigenen Geschichte, des eigenen Hofes und Landes.
Das Ausgangsmaterial für die Körbe früher war Roggenstroh, mit gespaltener Weide wurde gewickelt!
Aber auch aus Gräsern, Kräutern und Blumen lassen sich schöne Körbe herstellen. Der Kreativität sind da keine Grenzen gesetzt, denn die Natur bietet allerlei Möglichkeiten Körbe zu gestalten.
Ich selbst liebe es sehr mit dem frisch geschnittenen Gräsern und Kräutern zu arbeiten, die man gerade in der Nähe findet!
An diesem Wildfamily-Tag, gehen wir hinaus in den Wald und holen uns das was gerade wächst um damit ein kleines Körbchen zu wickeln.
Ihr lernt die Technik, die ihr dann auch selbst zu Hause, mit dem was ihr in Eurem Garten oder in Eurer Umgebung findet, ausüben könnt!
Kosten: € 70,- für Erwachsene (Kinder bis 6 Jahre sind kostenfrei, danach zahlen sie die Hälfte)
(inklusive Material, Mittagessen,
Kaffee, Tee, Kuchen)
Hier gehts zur Anmeldung!



Wilde Kräuterwerkstatt
28. Mai 2023, 11.-17.00
Den essbaren Wildkräutern von Wald und Wiese widmen wir uns an diesem Tag.
Wir zeigen Euch verschiedene heimische Wildkräuter, die ihr dann auch selbst finden und in Eurem täglichen Speiseplan nutzen könnt. Wir bereiten uns wunderbare Leckereien und auch ein paar Mitbringsel für zu Hause werden wir zubereiten. Außerdem zeigen wir Euch, wie man ganz einfach und mit Zutaten aus der Natur eine Creme oder Salbe rühren kann.
Kosten: € 70,- für Erwachsene (Kinder bis 6 Jahre sind kostenfrei, danach zahlen sie die Hälfte)
(inklusive Material, Mittagessen,
Kaffee, Tee, Kuchen)
hier gehts zur Anmeldung!


Holzschüssel brennen
29. Oktober 2023
10.00-17.00
Eine Holzschüssel zu brennen ist archaisch, erdend,
und nicht zuletzt eine sehr nützliche Fertigkeit.
In diesem Workshop lernst Du, ein Gefäß ohne Hilfe von Werkzeug herzustellen.
Selten kommt man dem Feuer näher, als bei dieser uralten Herstellungstechnik.
Und wem genug Zeit bleibt, kann auch den dazu passenden Holzlöffel
brennen und schnitzen.
Kosten: € 70,- für Erwachsene (Kinder bis 6 Jahre sind kostenfrei, danach zahlen sie die Hälfte)
(inklusive Material, Mittagessen,
Kaffee, Tee, Kuchen)
hier gehts zur Anmeldung!


