Sound
Waldschaukel-Family

Lilian Fritz
Gründerin der "Waldschaukel", Leitung und Organisation
Kunsttherapeutin, Lehrtherapeutin u. Lehrtrainerin AKT, Cliniclown, Supervisorin und Coach, ÜbergangsRitualLeiterin, Kräuterpädagogin
Als „Die, die durch die Wälder streift“ habe ich die heilende Wirkung des „Eins-Seins“ mit der Natur erlebt. Als Kunsttherapeutin weiss ich um die heilende Kraft des schöpferischen Gestaltens nach seinen eigenen ursprünglichen Anlagen. Als Cliniclown erfahre ich immer wieder wie kraftvoll und ausgleichend Humor für den Menschen und die Gemeinschaft sein kann. Als Mutter von 3 Kindern erlebe ich tagtäglich wie Kinder sich in natürlicher Umgebung entfalten und bemühe mich darum bestmöglich diesen Prozess zu begleiten. Dies alles findet für mich in der Waldschaukel zusammen und möchte ich dort weitergeben.



Es ist schön, wenn man irgendwann mal im Leben erkennt, wie sich ein roter Faden bis weit zurück verfolgen lässt.
Dieser Faden schlängelt sich in meinem Erleben als Teil der natürlichen Welt durch mein Leben.
Als Kind, mitten in der Stadt aufwachsend, war es dieses Gefühl der großen Freiheit, wenn ich am Land bei meinen Großeltern in der Ötschergegend durch die Wälder spazierte...oft allein, in einer mir magisch scheinenden Welt, wo Alles mit mir zu kommunizieren schien.
Viele Jahre später bekam ich von einer meiner liebsten Freundinnen den Spitznamen: „Die, die durch die Wälder streift“.
Schon als junges Mädchen ging es mir, ohne es damals benennen zu können, um ein Gefühl des „Eins-Seins“ mit dem Wald und seinem Wesen. Mein Singen mit dem Bach, sehe ich als Ursprung meiner Beschäftigung mit dem Gesang. Der in Allem wohnende Rhythmus als Ursprung meiner Beschäftigung mit dem Rhythmus und seinem urprünglichen musikalischen Ausdruck. Die Stille des Waldes, die zum Hinhören einlädt und die mir viele Liedtexte einflüsterte - die natürliche Welt als meine erste künstlerische Lehrmeisterin.
Mein frühmorgendliches Losziehen in die noch stillen Wälder, meine Momente des Gewahrseins beim Anblick eines Tautropfens in der Morgensonne oder beim Spüren des feuchten Waldbodens auf meiner Haut...all Dies ist tief drin in mir gespeichert und ist mir immer eine Ressource, aus der ich unendlich viel Kraft schöpfen kann. Dafür bin ich unendlich dankbar!
Waldschaukel ist für mich eine wunderschöne Möglichkeit diese Verbundenheit mit der natürlichen Welt mit lieben Menschen zu teilen und ist für mich der rote Faden, den ich erkennen durfte!

Geri Horak
Gründer und Leiter der "Waldschaukel"
Naturmentoring, Wildniswissen, Survivaltechniken
Die unzähligen Stunden im Wald, zu jeder Jahreszeit...
Die ruhigen Momente - allein, oder mit meiner Frau...
Die spielerischen Waldzeiten - mit den Kindern...
Die vielen gefundenen "Schätze", die lehrreichen Erfahrungen,
die heilende Wirkung der Natur...
All das hat mein Leben in den letzten Jahren unbeschreiblich bereichert.
Dazu die Erfahrungen aus den Waldschaukelcamps und viele Kurse und
Workshops, die meiner Fortbildung dienten.
Der erste Wildnis-Survival Kurs bei einem meiner Mentoren, Jürgen Gerzabek, begann mit einer gemeinschaftlichen Danksagung an die natürliche Welt.
Ich spürte sofort, daß dieses Erlebnis meinen zukünftigen Weg nachhaltig beeinflussen würde.


Wertvolle Erfahrungen weiterzugeben ist eine erfüllende Aufgabe und als Vater von drei Kindern fast schon ein Grundbedürfnis :-).
In den Waldschaukelcamps erweitern wir unsere Familie zu einer
Gemeinschaft, ähnlich einem Stamm oder Clan.
Jeder kann von jedem lernen, jeder achtet und respektiert den Anderen.
In diesem Umfeld ergibt sich das Naturmentoring auf eine ganz
natürliche Art und Weise.
So ist für mich jedes Waldschaukelprojekt eine neue Herausforderung, ein neues Abenteuer und ein neuer Gewinn für meinen Erfahrungsschatz.

Sina
...unsere sanfte Wildkatze!
Sie ist eine großartige Gestalterin. Unzählige Elfenhäuser in unserem Wald sind unverkennbare Spuren von ihrem Schaffen!
Mit 5 Jahren erklärte sie uns: „Ich bin ein Waldkind, ich muss nicht in die Schule gehen“ und hat uns so mit ihrer sanften Beharrlichkeit den Gedanken eines freien Lernens ohne Schule in unser Leben gebracht.
Ihre große Begeisterung für die Tier- und Pflanzenwelt, die sie mit ihrem Bruder teilt, und das gemeinsame Beobachten und Forschen hat sie in manchen Bereichen zu einer kleinen Expertin werden lassen.

Ihre Liebe zu Geschichten spiegelt sich in den unzähligen Büchern, die sie liest und in ihrem eigenen Stil selbst Geschichten
zu schreiben und zu illustrieren.
Sina liebt ihre Hühner und diese lieben sie- kaum kommt Sina, hüpfen sie ihr auf den Schoss und lassen sich von ihr streicheln und den Schnabel putzen.
Sina`s Großvater:
"Sina, Du bist mit diesem Haiku geschildert: „Das Kind, das mit offenem Mund einem fallenden Blatt nachstaunt, das Kind ist Buddha!“ Du kannst in diesem Zustand sein und uns auch in dieses Ewige versetzen!"


Sami
...unser poetischer Wolfsjunge.
Er ist ein wunderbarer Geschichtenerzähler. Schon in jungen Jahren wurde Alles, was er wahrgenommen und erlebt hat, in eine Geschichte verpackt.
Dabei kann er sich mit Leichtigkeit in verschiedenste Figuren verwandeln.
Immer wieder erstaunt er uns mit seinem Tierwissen, das er, einmal gelesen, gehört, oder selbst beobachtet hat, nicht mehr vergisst.
Er sorgt dafür, dass auf unserem Tipiplatz immer genug Wildnis bleibt.
Für jeden Grashalm, jede Brombeerranke setzt er sich ein.

Er ist unser „Morgenmensch“ und ab dem Frühling bis in den späten Herbst sehr oft schon in den frühen Morgenstunden im Wald unterwegs.
Er ist als Wachtelspezialist bekannt und hat schon manche Freunde für diese kleinen Hühnervögel begeistern können.
Das sagt Samis Großvater über ihn:
„Sami ist mein junger Held, der uns verwegen in eine neue Zeit weist!“


Lenya
...unsere sonnige Waldelfe!
Sie war schon mit 3 Monaten bei ihrem ersten Waldschaukelcamp dabei.
Lenya hat im Wald gehen gelernt und ist so unwegsames Gelände von klein auf gewohnt. Sie hat sich auch schon sehr früh ihren Kraftbaum, den „Bababaum“ ausgesucht, den sie regelmäßig besucht.
Stundenlang kann sie im Wald sein, wie ihre großen Geschwister, und es wird Alles von ihr wahrgenommen - jedes Blatt, jeder Grashalm, jeder Stein.

Mit ihrem sonnigen Gemüt ist sie eine große Bereicherung bei jedem Waldschaukelprojekt und sie ist bei allen Übungen voll dabei.
Leni´s Großvater über sie:
„Lenya bringt uns die Sonne in unser Gemüt, auch in die finsteren Ecken!“

Mit im Team bei unseren Camps
- wertvolle Weggefährten - wir freuen uns sehr, dass sie dabei sind!

Melanie Hetterich
Als Kind hatte ich das Glück mich im Wald frei bewegen zu dürfen.
Ich kannte die Wege und Schwammerlplätze und wusste genau wo ich Himbeeren und Brombeeren finden konnte. Am meisten liebte ich es jedoch mit meinen Freunden durch den Wald zu streifen und uns kleine Behausungen zu bauen. Ich fühlte mich so frei.
Bei all den Aktivitäten habe ich mich immer sehr erwachsen und reif erlebt. Ich fühlte mich schlau und kompetent. Es war oft das genaue Gegenteil von dem, wie ich mich bei Schulstress fühlte. Der Wald war die beste Selbstheilung für mich.
Die Waldschaukel ist für mich ein kleines Stück zurückgewonnenes Paradies, so wie damals. Besonders für die Kinder in der Stadt, die den Wald nicht vor der Haustür haben, ist dieser Ort sehr wertvoll.
Ich liebe es, die stille Beobachterin zu sein und erfreue mich über die Freude, Ernsthaftigkeit und Verbundenheit, die sich bei jedem Camp ausbreitet. Es ist mir ein großes Anliegen, dass die Kinder sich möglichst frei fühlen und nach und nach den Wald für sich erobern.
Meine Erfahrungen als 4fache Mutter, Montessori Pädagogin und Lebensberaterin fließen in meine Begleitung mit ein. Ich bin dankbar für diese wunderschöne Zeit, die ich mit Ihren Kindern und dem Waldschaukelteam verbringen darf.

Peter Supan
„Geboren in Wien, bin ich seit dem Alter von 2 Jahren am Land aufgewachsen,
direkt neben einem der grössten Waldstücke Österreichs. Gespielt haben wir eigentlich fast immer im Wald, im Bach, am Teich, haben draussen geschlafen und Hütten gebaut.
Als Jugendlicher habe ich die Natur ein bisschen aus den Augen verloren, hab dem Druck des „ernsthaften“ Lebens zu sehr nachgegeben. Trotzdem war der Wald immer noch ein Zufluchtsort, zum Runterkommen, zum Klarwerden vor schwierigen Entscheidungen.
Am Ende meines Studiums habe ich die Natur wiederentdeckt und ganz neue Möglichkeiten des „Mittendrin sein statt nur Anschaun“ erlebt. Seither versuche ich so viel Zeit wie möglich draussen zu verbringen, mich draussen zu bewegen.
Versuche, Wege zu finden, um mich in immer mehr Situationen daheim zu fühlen und sie geniessen zu können, auch wenn's kalt/heiss/dunkel/feucht/oder sonst irgendwie außerhalb des bekannten Rahmens ist.
Ich habe einige Kurse zum Thema Survival/Outdoorpädagogik/Naturmentoring besucht und auch schon so manche gehalten und freue mich immer, gleichgesinnte Menschen zu treffen. Neue Fertigkeiten kennen zu lernen oder gemeinsam zu üben. Erfahrungen zu teilen und weiter zu geben. Oder einfach gemeinsam die Zeit draussen zu geniessen :)“

Michie Weingant
Ich habe meine Kindheit und Jugend in Wien und dessen "Speckgürtel" verbracht. Das Jahr 2006 hat mich über wundersame Umwege zu einem Wildniskurs in Norditalien gebracht. "Reise in die Natur" hat er geheißen und mein Leben grundlegend verändert. Ich hab dort zum ersten Mal meinen ganzen Körper mit Matsch beschmiert, in einem selbstgebauten Biwak aus Holz und Laub geschlafen, bin blind über einen Balken balanziert und hab Schnüre aus Brennesselfasern gedreht. Seitdem war mir bewusst, wie unbekannt mir sogar die Natur in meiner direkten Umgebung war und mein Reisedrang ist einem starken Draußen-sein-Drang gewichen. Ich habe seither viele Kurse an einer Naturschule besucht und war dort auch als Helferin tätig. Das viele Draußen-sein hat mich gerade während meinem technischen Studium zum "Biomedical Engineer" wirklich bereichert und bestärkt, und bestimmt seit Sommer 2016 auch den Zugang zur Natur, den ich meiner Tochter vermitteln möchte. Neben meinem Interesse für die Wildnis bin ich auch sehr bewegungsaffin. Ich trainiere und unterrichte Parkour - am liebsten im Freien.